Sonntag, 24. Juni 2012

Jangtsekiang

Jangtsekiang ist die Langform für Jangtse, längster Fluß Chinas und Nr. 3 der längsten Flüsse der Welt. Mehr als 6.000 Kilometer lang und Lebensader Chinas ist der Jangtse auch natürliche Grenze zwischen Nord- und Südchina. Wer den Jangtse mit eigenen Augen gesehen hat - sei es in der Nähe seines Quellgebiets Tibet oder in den Millionenstädten Chongqing oder Wuhan - ist erstaunt über die gewaltigen Wassermassen, die der Fluß bis ins Ostchinesische Meer transportiert. 

Promenade und Schiffsanlegestellen am Jangtse in Wuhan
Im Vergleich zum Jangtse wirken da Europas längste Flüsse fast "wie Bäche". Nicht mehr ganz so abenteuerlich wie früher ist eine Kreuzfahrt mit dem Schiff durch die Drei Schluchten zwischen Chongqing und Wuhan, aber nach wie vor eine der schönsten und interessantesten Flußkreuzfahrten der Welt. Schon allein die Überquerung den Jangtse mit der Fähre in Wuhan ist ein tolles Erlebnis, das einen die unbändige Kraft dieses Flusses spüren lässt. In Chongqing gab es bis vor kurzem auch noch eine Seilbahn über den Jangtse, mit der man über das Wasser schweben konnte.

Chongqing Cablecar
Letzter Zufluß des Jangtse vor Einmündung ins Ostchinesische Meer ist übrigens der Huangpu, der durch das Stadtzentrum von Shanghai fließt und die Kulisse für den berühmten Bund von Shanghai und die Wolkenkratzer von Shanghai-Pudong bildet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen